Herzlich willkommen

... auf den Seiten des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Bayreuth!

Dekan Dr. Manuél Ceglarek und Dekan Jürgen Hacker
Bildrechte privat

Seit der Vereinigung der beiden ehemaligen Dekanatsbezirke Bayreuth-Bad Berneck und Pegnitz zum 1.1.2025 ist der neue Dekanatsbezirk Bayreuth ungefähr identisch mit dem Landkreis gleichen Namens.
Er umfasst nunmehr 53 Kirchengemeinden vom Fichtelgebirge im Norden bis zur Fränkischen Schweiz im Süden. Knapp 77.000 evangelische Christinnen und Christen leben hier ...

Weiterlesebutton

Gemeinsam Gutes tun

Beratungsangebote

aktivgegenmissbrauch

Download

Magazin Bayreuth Evangelisch

Gemeindesuche

Gemeindesuche

 

Foto Konvent 2025
Bildrechte privat

Vom 30. Juni bis 3. Juli 2025 trafen sich 34 hauptamtlich Mitarbeitende des Dekanatsbezirkes Bayreuth im Stiftsgut Keysermühle in Klingenmünster (Pfalz) zu vier Tagen intensiver Gemeinschaft und geistlichem Austausch.
Nach der Anreise startete das Programm in Speyer mit einer Führung durch die Reformations-Gedächtniskirche und einem Besuch des Speyerer Doms.

Einführung Pfrin. Lauterbach
Bildrechte privat

Am Sonntag, dem 6. Juli 2025, wurde Pfarrerin Stefanie Lauterbach um 14 Uhr feierlich als neue Pfarrerin der Kirchengemeinde Bayreuth-St. Johannis I eingeführt. Dekan Dr. Ceglarek nahm die Amtseinführung vor und stellte mit einem modernen Gleichnis die Rolle von Pfarrerin Lauterbach vor. In seiner Ansprache verband er das Bild des Christophoros – der in tosenden Fluten ein Kind auf den Schultern trägt, ohne zunächst zu ahnen, wen er wirklich begleitet – mit den Zeilen Heinrich Heines über die Last, eine ganze Welt allein stemmen zu müssen.

Eva-Maria Mauerer
Bildrechte Micha Götz

Ein aktueller Beitrag im Sonntagsblatt zeigt, wie Kirchenarbeit neu gedacht wird – und zwar direkt bei uns vor Ort: Eva-Maria Mauerer hat im Alter von 55 Jahren ihren Dienst als Bayerns erste hauptamtliche Prädikantin in der Epiphaniasgemeinde Laineck angetreten. Ihr neues Amt kombiniert seelsorgliche Begleitung, Gottesdienstgestaltung und Gemeindearbeit – ganz ohne ordentliche Pfarrordination, was in Bayern bislang einzigartig ist.

Die neue halbjährliche Programmheft ist fertig! Die Druckausgabe für Juli bis Dezember 2025 ist im Foyer der Gesamtkirchenverwaltung Kirchplatz 2 ausgelegt - die digitale Ausgabe (E-Paper) kann hier heruntergeladen werden ...

Veranstaltungen