Bereits zum zweiten Mal fand am 25. September 2025 die Konferenz kirchlicher Lehrkräfte in den Dekanatsbezirken Bayreuth, Kulmbach und Thurnau statt. Die Veranstaltung hat sich als wichtige Plattform für den Austausch und die Vernetzung aller kirchlichen Akteure im Lebensraum Schule etabliert. Günther Saalfrank und Gunter Becker stellten den Lehrkräfte ihr Kurzfilmprojekt ‚Obdachlos in Bayreuth‘ vor und kamen mit den Lehrkräften für eine mögliche Auseinandersetzung zu Fragen der Wohnungslosigkeit und sozialer Gerechtigkeit im Unterricht ins Gespräch.
Im Rahmen ihrer September-Konferenz besuchten die Hauptamtlichen im Dekanatsbezirk Bayreuth die Firma „Hertel Möbel e.K.“ im Geseeser Ortsteil Forkendorf. Die Betriebsbesichtigung wurde von Christian Dittmar, dem Stellvertretenden Leiter des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt (kda) initiiert. Auch kda-Sozialsekretär Frank Meixner nahm daran teil.
Auf dem Foto von links nach rechts: Dekan Dr. Manuél Ceglarek, Harald Feulner, Stefan Hertel, Sebastian Wolf und Dekan Jürgen Hacker
Der Dekanatsausschuss des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Bayreuth hat am 16. September 2025 die verbindliche Umsetzung des Schutzkonzepts zur Prävention sexualisierter Gewalt beschlossen.
Am 1. August 2025 ist das Bayerische Ladenschlussgesetz (BayLadSchlG) in Kraft getreten. Es erlaubt gezielte Öffnungsausnahmen wie Einkaufsnächte, verlängerte Öffnungsabende und automatisierte Mini-Supermärkte, stellt aber den Schutz des Sonntags als gemeinschaftlichen Ruhetag klar in den Vordergrund.
Klaus Schiffer-Weigand (im Foto rechts) lebt in Bayreuth und engagiert sich in der Pfarrei Am Buchstein im Kirchenvorstand sowie als Lektor. Neben seiner Tätigkeit als Umweltbeauftragter der Pfarrei bringt er Erfahrung aus der Landwirtschaftlichen Familienberatung der evangelischen Kirche in Bayern mit. "Die Berufung gibt mir die Möglichkeit, dem kirchlichen Klimaschutzgesetz das notwendige Gewicht im Dekanat zu geben. " sagt er zu seiner Rolle im Dekanatsbezirk.
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern trauert um Altlandesbischof Dr. Johannes Friedrich. Der frühere Landesbischof Dr. Johannes Friedrich ist am 03.09.2025 im Alter von 77 Jahren in Nürnberg im Kreis seiner Familie verstorben.
Nach der erfolgten Kirchenvorstandswahl 2024 ist auch das Amts der Dekanatsfrauenbeauftragten neu zu besetzen. Der Dekanatsausschuss hat zwei Frauen für dieses Amt ernannt, Barbara Teufel vom Kirchenvorstand der Bayreuther Kreuzkirchengemeinde und Regina Birnmeyer des Kirchenvorstandes Pegnitz.
Am 31. August 2025 hat Dekan Jürgen Hacker die beiden in einem Gottesdienst offiziell in dieses Amt für die nächsten sechs Jahre eingeführt.
Der diesjährige Christustag steht unter dem Motto „Mit Mut: Von Jesus Christus sprechen“. Die Veranstalter vom Arbeitskreis Bekennender Christen in Bayern (ABC) wollen daran erinnern, dass es „der exklusive Auftrag der Kirche ist, von Jesus zu reden in einem Umfeld, das völlig anders tickt und wo uns oft die Worte im Halse stecken bleiben“, so der ABC-Vorsitzende, Dekan Till Roth. Mit dem Christustag sollen Gemeindemitglieder in ihrem persönlichen Glauben gestärkt werden und sich vom Geist Gottes neuen Mut schenken lassen, um auch anderen vom Evangelium zu erzählen.
Der Christustag findet am Freitag, 3. Oktober, an neun Orten in Bayern statt, u.a. auch in Bayreuth:
Evang.-Luth. Kreuzkirche, Dr. Martin-Luther-Str. 18, 95445 Bayreuth
14.30 Uhr „Mit Mut von Jesus reden“ mit Prof. Dr. Peter Zimmerling (Leipzig)
Infostände missionarischer Initiativen: Von den Erfahrungen anderer lernen
(KH)