Vom 30. Juni bis 3. Juli 2025 trafen sich 34 hauptamtlich Mitarbeitende des Dekanatsbezirkes Bayreuth im Stiftsgut Keysermühle in Klingenmünster (Pfalz) zu vier Tagen intensiver Gemeinschaft und geistlichem Austausch.
Nach der Anreise startete das Programm in Speyer mit einer Führung durch die Reformations-Gedächtniskirche und einem Besuch des Speyerer Doms.
Besonders eindrücklich war der Besuch bei Dekan Dietmar Zoller, Dekan des Protestantischen Dekanatsbezirks Bad Bergzabern der Pfälzischen Landeskirche, bei dem er den Prio Prozess – einen partizipativen Strategieprozess zur Priorisierung kirchlicher Aufgaben und Ressourcen – und das neue Zentrum für Zusammenleben und Nachhaltigkeit – eine Initiative zur Förderung von Gemeinschaft und ökologischem Handeln – vorstellte. Im Rahmen dieser Impulse kamen wir auch ins intensive Gespräch und Austausch über unsere eigenen Zukunftsprozesse. V.a. die Frage nach dem Ziel unserer (kirchlichen) Arbeit regte zum Nachdenken an.
Ergänzt wurden diese Begegnungen durch gemeinsame Andachten, eine Weinprobe im regionalen Gut sowie Führungen auf Burg Trifels und im Hambacher Schloss, die Austausch und Raum für kreative Ideen boten.
Bei der Feedback-Runde am Abschlusstag wurde betont, wie wichtig solche gemeinsamen Tage für das Kennenlernen in einem großen Dekanatsbezirk wie Bayreuth ist.
(KH)