Verwandlung in Gemeinschaft: Pfarrerin Stefanie Lauterbach startet in St. Johannis I - Einführung durch Dekan Dr. Ceglarek am 6. Juli 2025

Einführung Pfrin. Lauterbach
Bildrechte privat

Am Sonntag, dem 6. Juli 2025, wurde Pfarrerin Stefanie Lauterbach um 14 Uhr feierlich als neue Pfarrerin der Kirchengemeinde Bayreuth-St. Johannis I eingeführt. Dekan Dr. Ceglarek nahm die Amtseinführung vor und stellte mit einem modernen Gleichnis die Rolle von Pfarrerin Lauterbach vor. In seiner Ansprache verband er das Bild des Christophoros – der in tosenden Fluten ein Kind auf den Schultern trägt, ohne zunächst zu ahnen, wen er wirklich begleitet – mit den Zeilen Heinrich Heines über die Last, eine ganze Welt allein stemmen zu müssen. Er hob hervor, dass diese Bilder für die Herausforderungen unserer Zeit stehen: Überforderung, Leistungsdruck und die Suche nach Halt. An dieser Schnittstelle wirke Pfarrerin Lauterbach als Brückenbauerin: Mit ihrer Energie und Empathie nimmt sie die Sorgen der Menschen auf, schafft Raum für individuelle Anliegen und zeigt, dass man auch in schwierigen Momenten nicht alleine bleibt. Dabei sei es ihr besonders wichtig, immer wieder von diesem inneren Christus zu erzählen, der in jedem von uns lebendig ist und Gemeinschaft sowie Hoffnung stiftet.
Pfarrerin Lauterbach machte in ihrer Predigt Paulus zum Leitbild: Sie schilderte, wie er einst Verfolger war, dann durch göttliche Gnade selbst verwandelt und für seinen Dienst befähigt wurde. Dieses Beispiel zeige, dass wir alle – ebenso wie Paulus – begnadigt und begabt sind und eine entscheidende Wandlung erfahren können. Ihre Botschaft lautete, dass diese Verwandlung nicht nur ein historisches Ereignis bleibt, sondern heute in jedem Leben Wirklichkeit werden kann, wenn wir uns auf die befreiende Kraft des Glaubens einlassen und unsere Geschichte mit anderen teilen.
Am Altar wirkten gemeinsam Dekan Christian Aschoff (Gunzenhausen), Schwester Elise Stawenow von der Christusbruderschaft Selbitz, Pfarrer i. R. Frieder Jehnes, Vertrauensmann des Kirchenvorstandes Weidenberg Mario Wachs und Vertrauensfrau des Kirchenvorstandes St. Johannis Renate Söll mit Segensworten mit.
Im Anschluss an den Gottesdienst richteten beim Empfang im Gemeindehaus Oberbürgermeister Thomas Ebersberger, Kreisrat und 2. Bürgermeister von Weidenberg Günter Dörfler, Pastoralreferent Andreas Fleischer als Vertreter der katholischen Kirche, Pfarrerin Weisensee für das Pfarrkapitel, Renate Söll als Vertrauensfrau des Kirchenvorstands sowie jeweils zwei Vertreter der Nachbarkirchengemeinden Bayreuth-Epiphaniaskirche Laineck und Bayreuth-St. Georgen ihre Grußworte an die Gemeinde. Die Grußwortredner erklärten, dass sie sich auf die weitere Zusammenarbeit mit Pfarrerin Lauterbach freuen.
(KH)

Auszug 2025-07-06
Bildrechte privat