Reformation feiern!
Am Abend des Reformationstags feierten Christinnen und Christen in der Süd-Region des Dekanatsbezirks den zentralen Gottesdienst in der Bayreuther Stadtkirche.  
Der Bayreuther Dekan Jürgen Hacker wies auf die Bedeutung des Tages für die Evangelische Kirche hin: „Die Reformation ist ja nicht nur ein einmaliges, historisches Ereignis. Luther und die anderen Reformatoren erkannten, dass Gottes Wort unmittelbar und existentiell mit meinem Leben zu tun hat. Und sie erkannten: Die Kirche bedarf stets der Reformation, der Erneuerung!“
Die Reformatoren wollten keine neue Kirche gründen, sondern knüpften bewusst an altkirchliche Glaubensinhalte und Traditionen an. Es ging ihnen um die Wiederentdeckung von Vergessenem.
Dekan Hacker fragte zu Beginn seiner Predigt, ob wir Deutschen nicht nur ein geschichtsvergessenes Volk seien, sondern auch unseren Gott vergessen haben? Zumindest die Christinnen und Christen in der vollbesetzten Stadtkirche widerlegten das.
„Vergiss nicht!“ war das zentrale Thema der diesjährigen Predigt. "Du sollst den HERRN, deinen Gott, lieb haben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all deiner Kraft. Und diese Worte, die ich dir heute gebiete, sollst du zu Herzen nehmen und sollst sie deinen Kindern einschärfen ..." war das Gebot an das Volk Israel im Alten Testament in der Bibel und gilt auch uns heute.
Als Liturgen wirkten mit: Pfarrer Dr. Brall, Stellvertretender Dekan Pfarrer Friedemann Wenzke, Vikar David Wendel, Stellvertretende Seniorin des Pfarrkapitels Pfarrerin Inge Braun und Prädikantin Eva-Maria Mauerer. 
Die musikalische Gestaltung haben KMD Michael Dorn an der Orgel, der Dekanatsbezirksposaunenchor unter Leitung von Anne Müller, der Chor der Gruppe Luther unter Leitung von Gisela Streng.
(KH)