... auf den Seiten des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Bayreuth!
Seit der Vereinigung der beiden ehemaligen Dekanatsbezirke Bayreuth-Bad Berneck und Pegnitz zum 1.1.2025 ist der neue Dekanatsbezirk Bayreuth ungefähr identisch mit dem Landkreis gleichen Namens.
Er umfasst nunmehr 53 Kirchengemeinden vom Fichtelgebirge im Norden bis zur Fränkischen Schweiz im Süden. Knapp 77.000 evangelische Christinnen und Christen leben hier ...
Im Rahmen ihrer September-Konferenz besuchten die Hauptamtlichen im Dekanatsbezirk Bayreuth die Firma „Hertel Möbel e.K.“ im Geseeser Ortsteil Forkendorf. Die Betriebsbesichtigung wurde von Christian Dittmar, dem Stellvertretenden Leiter des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt (kda) initiiert. Auch kda-Sozialsekretär Frank Meixner nahm daran teil.
Auf dem Foto von links nach rechts: Dekan Dr. Manuél Ceglarek, Harald Feulner, Stefan Hertel, Sebastian Wolf und Dekan Jürgen Hacker
Der Dekanatsausschuss des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Bayreuth hat am 16. September 2025 die verbindliche Umsetzung des Schutzkonzepts zur Prävention sexualisierter Gewalt beschlossen.
Am 1. August 2025 ist das Bayerische Ladenschlussgesetz (BayLadSchlG) in Kraft getreten. Es erlaubt gezielte Öffnungsausnahmen wie Einkaufsnächte, verlängerte Öffnungsabende und automatisierte Mini-Supermärkte, stellt aber den Schutz des Sonntags als gemeinschaftlichen Ruhetag klar in den Vordergrund.
Klaus Schiffer-Weigand (im Foto rechts) lebt in Bayreuth und engagiert sich in der Pfarrei Am Buchstein im Kirchenvorstand sowie als Lektor. Neben seiner Tätigkeit als Umweltbeauftragter der Pfarrei bringt er Erfahrung aus der Landwirtschaftlichen Familienberatung der evangelischen Kirche in Bayern mit. "Die Berufung gibt mir die Möglichkeit, dem kirchlichen Klimaschutzgesetz das notwendige Gewicht im Dekanat zu geben. " sagt er zu seiner Rolle im Dekanatsbezirk.





