Plastikfasten mit der Kirchengemeinde Lindenhardt, der EJ Pegnitz und der Hamsterbacke Bayreuth e. V.
"Auf in neue Räume!": Gottesdienst zur Verabschiedung von Alexandra Nagel
"Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben..." so schrieb Hermann Hesse im Gedicht "Stufen". Das Wort passt, wenn man etwas Neues beginnt - z.B. ein neues Jahr - oder sich beruflich verändert - wie Dekanatsjugendreferentin Alexandra Nagel. Im "10-vor 11-Gottesdienst" am 17. Januar wird sie aus ihrem alten Amt als Dekanatsjugendreferentin im Dekenat Pegnitz verabschiedet und zugleich für ihre neue Aufgabe als Religionspädagogin im Schuldienst eingesegnet.
Pfarrersehepaar von Niedner verlässt das Dekanat
Pfarrerehepaar Helga und Moritz von Niedner werden sich beruflich verändern. Sie haben sich auf die 1. Pfarrstelle Emskirchen, Dekanatsbezirk Neustadt/Aisch, beworben und wurden vom dortigen Kirchenvorstand gewählt. Eine neue reizvolle Aufgabe wartet auf sie.
Das Pfarrkapitel Pegnitz und Dekan Markus Rausch bedauern den bevorstehenden Fortgang von Pfarrersehepaar von Niedner nach 13 Jahren segensreicher Gemeindearbeit in Auerbach, und noch längerer kollegialer Zusammenarbeit im Dekanat Pegnitz.
Stadtspiel der Evangelischen Jugend
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
das Coronavirus hat unsere Welt leider immer noch fest im Griff und so mussten und müssen viele Veranstaltungen der Evangelischen Jugend ausfallen oder eben anders gestaltet werden. So wird es wohl auch in diesem Jahr am Buß- und Bettag leider keinen Kinderbibeltag geben, wie wir ihn kennen.
Stattdessen haben wir uns aber etwas Anderes ausgedacht:
Wir haben ein Stadtspiel entworfen, das man auch alleine oder als Familie spielen kann. Und das nicht nur zum Buß- und Bettag, sondern schon ab dem 31. Oktober 2020 – also ab dem Reformationstag – bis zum Buß- und Bettag.
Dazu braucht man lediglich den Laufzettel (zum Download siehe unten), eine Bibel und einen Stift – und Lust am Rätseln. Die jüngeren Kinder brauchen zudem eventuell etwas Hilfe, um sich in der Bibel zurecht zu finden. Auf dem „Laufzettel“ stehen 10 Fragen, deren richtige Beantwortung ein Lösungswort bzw. einen LösungsORT ergeben. Beantworten kann man die Fragen, in dem man nach Bibelstellen sucht, die in 10 Pegnitzer Schaufenstern angebracht wurden. Wer den Lösungsort gefunden hat, darf sich dort eine Belohnung abholen und noch eine kleine Abschlussaufgabe erfüllen.
Dieses Spiel ist sicher nur ein kleiner Trost für die wieder größer werdenden Einschränkungen, die auf uns zukommen, aber vielleicht gibt es dennoch Anlass dazu, als Familie etwas gemeinsam zu machen, miteinander über den Glauben ins Gespräch zu kommen, die Bibel besser kennen zu lernen und zwischendrin einfach etwas Spaß zu haben.
In diesem Sinne: Viel Spaß und Erfolg beim Rätseln und bleibt‘s gesund!
Eure / Ihre
Alexandra Nagel
Hier gibt's den Laufzettel zum Herunterladen:
Herbst-/Winterprogramm 2020 ist da!
Das neue Programm der Familienbildungsstätte "Villa Kunterbunt" ist da! Corona-bedingt ist es kleiner ausgefallen als sonst, einige Veranstaltungen können aber unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln stattfinden - darunter auch die Eltern-Kind-Gruppen und viele Gesundheitsangebote wie Geburtsvorbereitung und Yoga. Mehr Informationen zum Programm finden Sie hier...
Gemeinsamer Ostergottesdienst des Dekanats
Dass wir zurzeit keine Gottesdienste in unseren Kirchen feiern können, wird vielen an Ostern besonders schmerzlich auffallen. Am Ostersonntag haben wir trotzdem miteinander die Auferstehung Jesu Christi von den Toten gefeiert - mit einem gemeinsamen Video-Gottesdienst aller Kirchengemeinden unseres Dekanats, mit Orgel und Blechbläsern, mit Gesang und Glockenläuten. Hier können Sie ihn abrufen und anschauen.
Ostergruß aus dem Kirchenkreis Bayreuth
Hier können Sie sich den Ostergruß von OKR Dr. Dorothea Greiner ansehen:
"Lasst euch versöhnen": Gottesdienst zum Karfreitag 2020
Trotz Corona: "Wir wollen alle fröhlich sein"
Der gemeinsame Gesang hat es schwer in Zeiten von Corona. Gerade in der Osterzeit fehlt das vielen Menschen besonders. Für den Osterfestgottesdienst, den die Gemeinden des Dekanats Pegnitz gemeinsam aufgezeichnet haben, hat sich aber doch eine vielstimmige Gemeinde zusammengefunden, zumindest virtuell: Sie haben eine oder mehrere Strophen des Osterlieds "Wir wollen alle fröhlich sein" (EG 100) gesungen und uns eine Aufnahme davon geschickt, und wir haben daraus eine singende Gemeinde zusammengemischt. Das Ergebnis können Sie sich am Ende des Osterfestgottesdienstes anhören - Sie finden ihn hier.
Gottesdienste aus dem Dekanat im Internet
Aufgrund der Maßnahmen zum Schutz vor dem Corona-Virus sind inzwischen wieder Gemeinde-Gottesdienste möglich; ob und wo in Ihrer Gemeinde Gottedienste stattfinden, erfahren Sie auf den Seiten der einzelnen Gemeinden.
Mehrere Gemeinden in unserem Dekanat bieten weiterhin Gottesdienste und Andachten im Internet an. Hier eine Auswahl: