Lust auf Weiterentwicklung? Wir bieten eine Ausbildung für Ehrenamtliche bei der TelefonSeelsorge Ostoberfranken/Bayreuth.
Zuhören tut gut. Jede und jeder hat schon mal erlebt, wie gut es tut, wenn jemand mit offenem Herzen und offen Ohren zuhört. Haben Sie Lust, diese Disziplin weiter zu entwickeln? Dann kommen Sie gerne zu uns, wir bieten Ihnen eine Ausbildung, die Ihnen neue Erfahrungen schenkt und Sie für das gute Zuhören qualifiziert.
Pfarrer Andreas Gebelein verlässt zum Februar 2025 nach sieben Jahren die Kirchengemeinden Gefrees, Marktschorgast und Streitau.
Er wird in seinen Heimatdekanatsbezirk Naila zurückkehren, aber nicht für den Gemeindedienst, sondern als Schulpfarrer am Hochfranken-Gymnasium und der Staatlichen Realschule Naila.
Die Begleitung junger Menschen auf ihrem Glaubensweg war bereits in Gefrees ein Schwerpunkt seiner Arbeit, der er sich künftig im Kontext des Religionsunterrichts widmen möchte.
Pfarrerin Dr. Simone Ziermann wird zum 01.10.2024 von der Kirchengemeinde Warmensteinach an die Universität Leipzig wechseln. Die habilitierte Theologin wird dort die wissenschaftliche Geschäftsführung des Liturgiewissenschaftlichen Instituts der VELKD (Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands) übernehmen.
Pegnitz (epd). Die Dekanate Bayreuth-Bad-Berneck und Pegnitz im Kirchenkreis Bayreuth werden ab Januar zusammengelegt. Im Frühjahr 2025 wird ein gemeinsamer Dekanatsausschuss für den neuen Dekanatsbezirk Bayreuth gewählt, sagte Regionalbischöfin Dorothea Greiner am Montag in Pegnitz bei einer Pressekonferenz: „Wir müssen als Kirche nahe bei den Menschen sein. Das soll so bleiben, auch wenn Stellen und Finanzmittel abnehmen.“
Bereits zum Ende des ersten Schulhalbjahres wurde Pfarrerin Eva Roßner in den Ruhestand versetzt. In einer kleinen liturgischen Feier am 15. März 2024 wurde Sie nun in der Bayreuther Stadtkirche entpflichtet und aus ihrem Dienst verabschiedet.
Nach 27 Jahren als Gemeindepfarrerin, u.a. in Gefrees, war sie die letzten Jahre als Schulpfarrerin im Religionsunterricht tätig. Hierbei unterrichtete sie mit einigen Wochenstunden feste Lerngruppen. Mit weiteren Stunden war sie als mobile Reserve eingesetzt. Michael Thiedmann, Leiter des Schulreferats, bedankte sich bei Pfarrerin Roßner für ihren engagierten und leidenschaftlichen Dienst im Religionsunterricht. Insbesondere ihre Tätigkeit als Springerin war anspruchsvoll und forderte viel Flexibilität. In Zeiten sinkenden Personals war es für viele Schulen ein Segen, dass Pfarrerin Roßner ausfallende Religionsstunden vertreten konnte.
Mit dem neuen Lebensabschnitt des Ruhestandes bleibt mehr Zeit für die Familie. Darauf freut sich Eva Roßner besonders.
Das Dekanat und das Schulreferat wünschen Ihr alles Gute und Gottes Segen.
Am vergangenen Sonntag wurde Pfarrer Christian Aschoff in einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Johannis verabschiedet. Hier war er zusammen mit seiner Ehefrau seit 2005 tätig.
In seiner Abschiedspredigt ging er am Beispiel des Jüngers Petrus darauf ein, dass auch die großen Glaubenshelden in der Bibel nie perfekt waren. Dort wo menschliche Kräfte und Möglichkeiten am Ende sind, kann Gott umso mehr wirken.
Am 9. März 2024 wurde die neue Leiterin der Telefonseelsorge Ostoberfranken mit Sitz in Bayreuth, Diakonin Elisabeth Peterhoff, von Dekan Jürgen Hacker und der Sprecherin der Rummelsberger Diakoninnengemeinschaft, Diakonin Carmen Bogler, feierlich in ihr neues Amt eingeführt.
Zum 01.01.2025 wird die 0,5-Pfarrstelle in Kombination mit der 0,5-theologisch-pädagogischen Stelle in Bischofsgrün mit Pfarrer Dr. Peter Zeh besetzt. Die theologisch-pädagogische Stelle wird sich der vernetzenden Arbeit im Rahmen der Tourismusarbeit, die Pfarrstelle der Gemeindearbeit vor Ort widmen. Der promovierte Theologe kommt nach dem Vikariat in Thiersheim, drei Jahren Pfarrdienst in der Gemeinde Dietenhofen und 19 Jahren Dienst auf der Pfarrstelle Kirchahorn (Dekanatsbezirk Forchheim) in seine Heimatgemeinde zurück. Pfarrer Dr. Zeh freut sich auf seinen Dienst: „Nach einer erfüllenden Zeit in der Gemeinde Kirchahorn, die mir in all den Jahren zu einem zweiten Zuhause geworden ist, freue ich mich sehr, dass ich künftig in meiner Heimatgemeinde Bischofsgrün das Gemeindeleben mitgestalten darf. Hier bin ich geboren und hier wurde ich getauft. Hier bin ich aufgewachsen und hier feierte ich meine Konfirmation. Künftig als Pfarrer für die Gemeinde und die Menschen der Gemeinde da sein zu dürfen, empfinde ich als ein großes Geschenk.“