Zum 1. September 2025 übernimmt Pfarrerin Dr. Angela Hager die Position der Theologisch-pädagogischen Leitung am Evangelischen Bildungs- und Tagungszentrum Bad Alexandersbad e.V. (EBZ). Bereits ab dem 1. Mai 2025 wird sie dort mit einem Stellenumfang von 50 Prozent mit ihrer Arbeit beginnen. Sie folgt damit auf Pfarrer Andreas Beneker, der am 1. August 2025 in den Ruhestand geht. Mit ihrer neuen Rolle wird Angela Hager auch Mitglied im zweiköpfigen Vorstand des Trägervereins.
Nach der Kirchenvorstandswahl im Herbst hat sich nun auch die Dekanatssynode im neuen Dekanatsbezirk Bayreuth konstituiert.
In einem Gottesdienst zu Beginn der Dekanatssynode wurden die 100 Synodalen (die Delegierten kommen aus den 53 Kirchengemeinden, die zum Dekanatsbezirk gehören) durch die Dekane Dr. Manuél Ceglarek und Jürgen Hacker für ihr neues Amt verpflichtet.
Wichtigste Aufgabe der neuen Dekanatssynode war die Wahl des Dekanatsausschusses. Neben den beiden Dekanen gehören künftig Isolde Hoch (Bad Berneck) und Dr. Christine Senger (Pegnitz) dem Präsidium an.
Am 2.3.2025, dem Sonntag Estomihi, begann Pfr. Markus Rausch seinen Dienst in der Pfarrei Gefrees. Nach Stellen in Pegnitz, Kirchenlamitz, Selb und Münchberg freut sich Pfarrer Rausch, mit den Kirchengemeinden Marktschorgast, Streitau und Gefrees neue Wege in die Zukunft zu gehen. In seiner Predigt wies Rausch darauf hin, dass es wichtig sei, Gewohntes auch zu stören, um neue Wege zu finden. Dekan Dr. Manuél Ceglarek warb in seiner Einführungsansprache dafür, in der Welt immer wieder von Gott als DU zu erzählen. Das DU werde in einer Welt gebraucht, in der das Ich überhandzunehmen drohe.
Mein Name ist Peter Maier und ich darf mich Ihnen und Euch als neuer Dekanatsjugendreferent vorstellen. Ab September 2025 werde ich als Rummelsberger Diakon die Kinder-, Konfi- und Jugendarbeit begleiten und gestalten.
Als gebürtiger, aber dialektfreier Schwabe hatte ich schon früh Interesse an Kunsthandwerk, Fotographie, Wandern und Chor. Meine größte Leidenschaft entdeckte ich jedoch mit der Konfirmation. In der EJ Augsburg fühlte ich mich schnell heimisch und erlebte Kirche als wertschätzende Gemeinschaft, in der jeder Mensch angenommen wird. Mein persönliches Highlight war schon immer das Konficamp, das jährlich über 700 Jugendlichen lebendige Erfahrungen von Glaube und Miteinander ermöglicht. Bald war mir klar: Das will ich später auch mal machen! So führte mich mein Weg nach dem Abi nach Rummelsberg, wo ich Erzieher wurde und Diakonik studiere.
Nach dem Abschluss freue ich mich darauf, mit frischem Wind und neuen Ideen in einem wunderbar eingespielten Team aus Ehren- und Hauptamtlichen anzukommen. Egal in welchem Kontext sind mir Begegnungen und Dialoge mit Menschen wichtig, denn wo zwei oder drei beisammen sind, da wird für mich persönlich Gottes Präsenz in dieser Welt spürbar. Ich freu mich darauf, gemeinsam mit Ihnen und Euch unsere Kirche und Jugendarbeit zukunftsfähig zu gestalten und die frohe Botschaft der Liebe Gottes in Wort und Tat zu verbreiten.
Am Sonntag Septuagesimae, am 16.02.2025, wurde Pfarrer Andreas Gebelein in einem voll besetzten Gottesdienst von seinem Amt als 1. Gefreeser Pfarrer von Dekan Dr. Manuél Ceglarek entpflichtet. Pfr. Gebelein tritt eine Schulstelle in Naila an. In seiner Abschiedspredigt warb Pfr. Gebelein, dass es stets ums Weiterbauen ginge, auch wenn das Ende vielleicht noch lange auf sich warten ließe. Pfr. Gebelein verantwortete viele „Baumaßnahmen“ in seinen 7 Jahren in Gefrees: Aufbau der Kirche Kunterbunt, einer Jugendarbeit vor Ort, Gründung einer gemeinsamen Pfarrei oder auch den Aufbau des Kita-Zweckverbandes etc.
Dekan Dr. Ceglarek stellte den Schatz der Aufklärung in die Mitte seiner Ansprache, stets nach Objektivität zu streben und die eigenen Argumente vor anderen begründen zu müssen. Es sei die Aufgabe von mündigen Christinnen und Christen, sich in Freiheit in diese Welt einzubringen – und nicht das Licht der Aufklärung auslöschen zu lassen.
Pfr. Gebeleins Schwerpunkt seiner Arbeit lag nicht ohne Grund auf der Jugendarbeit, denn Kirche brauche mündige Christinnen und Christen, die sich in die Welt einbringen.
Beim anschließenden Empfang im Gefreeser Schulhaus sprachen neben dem Landrat Florian Wiedemann auch Bürgermeister Oliver Dietel, Präside der Dekanatssynode Helga Nitzsche und VertreterInnen der Gruppen und Kreise der Pfarrei Gefrees zahlreiche Grußworte.
Hier finden Sie die Liste mit allen Beauftragten im Dekanatsbezirk Bayreuth zum Download.
Am vergangenen Sonntag (9. Februar) wurde Pfarrerin Angela Smart in einem bewegenden Gottesdienst in der St. Ägidius-Kirche in Eckersdorf verabschiedet. Sie tritt zum 1. März ihre neue Stelle als geschäftsführende Dekanin im Dekanatsbezirk München an.
Mit einer sehr persönlichen und anschaulichen Predigt zog sie Bilanz ihres fünfjährigen Wirkens in der Kirchengemeinde und Pfarrei Eckersdorf.
Pfrin. Dr. Johanna Lunk und Pfr. Daniel Lunk treten zum 1. September 2025 eine neue Stelle im Dekanatsbezirk Bayreuth an. Beide werden sich die 1. Pfarrstelle in Pegnitz teilen.
Der Kirchenvorstand hat die Präsentation des Pfarrerehepaares am 4. Februar 2025 einstimmig bestätigt. Dekan Jürgen Hacker freut sich mit den Verantwortlichen vor Ort, dass die Stelle so schnell wieder besetzt wird.
In der voll besetzten Matthäuskirche wurde am 12.01.2025 Pfarrer Dr. Peter Zeh von Dekan Dr. Manuél Ceglarek eingeführt. Dr. Zeh stammt aus Bischofsgrün und betonte in seiner Predigt, dass er sich freue, wieder „daheim“ zu sein. Er regte auch zum Nachdenken an, dass Christen in Freude, Trauer und Krisen aufeinander achten. Dr. Ceglarek warb in seiner Einführungsansprache dafür, immer wieder mutig Entscheidungen zu treffen und Verantwortung für die Konsequenzen zu übernehmen.