Pfrin. Krauß - Einführung Kirchahorn
Bildrechte Dieter Jenß

Am 21. September 2025 wurde Pfarrerin Stefanie Krauß auf ihrer neuen Pfarrstelle in Kirchahorn durch Dekan Jürgen Hacker eingeführt. Frau Pfarrerin Krauß übernahm diese halbe Pfarrstelle zusätzlich zu ihrer halben Pfarrstelle in Glashütten; sie wird mit ihrer Familie auch weiterhin in Glashütten wohnen.
Dekan Hacker freut sich, dass die Stelle nach so kurzer Zeit wieder besetzt werden konnte. Er lobt den Einsatz vieler Kollegen und Kolleginnen und sehr vieler Ehrenamtlicher in der Vakanzzeit.

Einführung neue Lehrkräfte
Bildrechte Magdalena Engelbrecht

Bereits zum zweiten Mal fand am 25. September 2025 die Konferenz kirchlicher Lehrkräfte in den Dekanatsbezirken Bayreuth, Kulmbach und Thurnau statt. Die Veranstaltung hat sich als wichtige Plattform für den Austausch und die Vernetzung aller kirchlichen Akteure im Lebensraum Schule etabliert. Günther Saalfrank und Gunter Becker stellten den Lehrkräfte ihr Kurzfilmprojekt ‚Obdachlos in Bayreuth‘ vor und kamen mit den Lehrkräften für eine mögliche Auseinandersetzung zu Fragen der Wohnungslosigkeit und sozialer Gerechtigkeit im Unterricht ins Gespräch.

GHAK bei Hertel Möbel 2025
Bildrechte Christian Dittmar

Im Rahmen ihrer September-Konferenz besuchten die Hauptamtlichen im Dekanatsbezirk Bayreuth die Firma „Hertel Möbel e.K.“ im Geseeser Ortsteil Forkendorf. Die Betriebsbesichtigung wurde von Christian Dittmar, dem Stellvertretenden Leiter des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt (kda) initiiert. Auch kda-Sozialsekretär Frank Meixner nahm daran teil.
Auf dem Foto von links nach rechts: Dekan Dr. Manuél Ceglarek, Harald Feulner, Stefan Hertel, Sebastian Wolf und Dekan Jürgen Hacker

2025 Umweltbeauftragte Dekanat
Bildrechte privat

Klaus Schiffer-Weigand (im Foto rechts) lebt in Bayreuth und engagiert sich in der Pfarrei Am Buchstein im Kirchenvorstand sowie als Lektor. Neben seiner Tätigkeit als Umweltbeauftragter der Pfarrei bringt er Erfahrung aus der Landwirtschaftlichen Familienberatung der evangelischen Kirche in Bayern mit. "Die Berufung gibt mir die Möglichkeit, dem kirchlichen Klimaschutzgesetz das notwendige Gewicht im Dekanat zu geben. " sagt er zu seiner Rolle im Dekanatsbezirk.